Blog Post

15 Tage Western Australia im gemieteten Van

Backpackzeit • 9. April 2022

Eine kleine Info vorab -> Wir haben den Van von Travellers Autobarn für unseren Roadtrip zur Verfügung gestellt bekommen. Deshalb enthält dieser Blogeintrag Werbung. 



Vom 18.03.2022 bis zum 02.04.2022 haben wir unseren Roadtrip durch Western Australia gemacht. 
Wir haben den Van in Perth abgeholt und auch dort zurückgebracht. 

Die meistegestellste Frage beantworten wir mal zuerst:

"Warum sind wir nicht mit unserem eigenen Van nach Western Australia gefahren?"

Das hat mehrere Gründe. 
Wir wollten ganz unbedingt noch Western Australia bereisen. Wir haben es vorab schon 4x mit unserem eigenen Van vorgehabt, aber leider war das durch die geschlossenen Grenzen (aufgrund von Covid) nicht möglich. So langsam wird unsere Zeit in Australien aber knapp und wir sind uns ziemlich sicher, dass wir es nicht mehr schaffen würden, mit dem eigenen Van rüber zu fahren. 
Die Distanz zwischen Byron Bay und Perth liegt bei 4.300 km...das ist halt wirklich eine weite Strecke.
Außerdem werden wir ab Mai 2022 wieder auf die Olivenfarm zurückgehen und danach zum Ayers Rock fahren. 
Und noch ein Punkt, der uns von der Fahrt abgehalten hat -> Wir haben aktuell keine Lust auf viele lange Autofahrten. Für andere mag das jetzt wirklich komisch klingen, aber wir sind die letzten 2 Jahre so viel gefahren und wollen unser drittes Jahr in Australien ein bisschen anders gestalten.

Unser Route in Western Australia

Auch wenn es Ende März doch schon etwas kälter wird, haben wir uns ganz bewusst dafür entschieden, den Süden zu bereisen. Im Norden war es uns persönlich einfach noch zu warm. Außerdem hatten wir durch die kältere Jahreszeit im Süden das Glück, dass es überhaupt nicht touristisch und voll war. Häufig waren wir an den typischen "Tourispots" komplett alleine.
Wir hatten allerdings auch ein paar bewölkte Tage und sogar etwas Regen. 


Unser Zuhause für 15 Tage

Ein Toyota Hiace Kuga Hightiop Camper von Travellers Autobarn.
Der ganze Prozess war super einfach. Nach der Buchung bekommt man die Buchungsbestätigung per Mail zugeschickt. 
Ein paar Tage vor der Abholung erhält man eine E-Mail mit einem Link zum Pre-Check In. Darin enthalten sind alle wichtigen Unterlagen, die du dir online in Ruhe durchlesen kannst und anschließend auf deinem Handy, Laptop,... unterschreibst. 
Außerdem ist ein virtueller Rundgang durch deinen Van dabei. Dir wird dabei alles gezeigt und erklärt. Falls du noch Fragen haben solltest, kannst du die selbstverständlich noch vor Ort klären. 

Wenn du dann am Tag der Abholung zum Verleih kommst, ist der Van ready to go. Wir haben noch vor Ort die Versicherung für die Tage abgeschlossen und die Mitarbeiterin von Travellers Autobarn hat Vorschäden am Van dokumentiert. 
Dann nur noch einkaufen und der Roadtrip kann starten. 


Wie ist der Van ausgestattet? 

Im Kuga gibt es eine tolle Küchenzeile. Man hat fließend Wasser (45L), ein Gasherd mit einer 2 kg Gasflasche, einen Kühlschrank und eine Mikrowelle. Alle benötigten Küchenutensilien sind dabei. Über Teller, Pfannen, Töpfe bis hin zum Nudelsieb. Uns hat zum Kochen nichts gefehlt und wer uns kennt, weiß, dass wir da wirklich speziell sind und sehr gern kochen!

Die Sitzecke, die man zum Bett umbauen kann, bietet genug Platz für 4 Leute. Man kann bequem am Tisch sitzen und das Meer beobachten. Gerade bei schlechtem Wetter haben wir das sehr genossen. Unter den Sitzbänken hat man super viel Stauraum. 
Wenn man den Dreh raus hat, ist das Bett auch schnell aufgebaut. Der Kuga ist für drei Personen gedacht. Für die dritte Person kann man oben noch ein separates Bett aufbauen. Wir haben uns die Matratze von dem zusätzlichen Bett einfach noch auf unsere drauf gelegt. So war es gemütlicher.


Man hat außerdem Steckdosen und USB-Anschlüsse. Um die Steckdosen nutzen zu können, muss der Van allerdings Strom von außerhalb bekommen. Die USB-Anschlüsse funktionieren aber ohne externe Stromzufuhr. 

Unser Van hatte zusätzlich ein Solarpanel auf dem Dach. 



Unser Fazit


Nach 15 Tagen und 2856 km haben wir den Van mit einem weinenden Auge abgegeben. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und hatten definitiv eine tolle Zeit. Wir haben oft drüber gesprochen, wie wir den Van einrichten würden. Das ist doch immer ein Zeichen, dass man etwas mag :-D

Aber am allerbesten hat uns die Küche gefallen. Wir konnten bei jedem Wetter ganz entspannt im Van kochen.

Auch wichtig sind für uns die vorderen Sitze. Da verbringt man in Australien ja doch viel Zeit drauf. Was sollen wir sagen...sie waren überraschend gemütlich!


Ah fast vergessen - wir hatten einen durchschnittlichen Verbrauch von 12 L auf 100 km.


Falls wir noch einen Roadtrip in den Norden von Western Australia machen sollten (ist geplant), werden wir uns wieder einen Kuga Van mieten.


 

Über diesen Link kommt ihr direkt zu Travellers Autobarn.


https://www.travellers-autobarn.com.au/campervan-hire

https://www.travellers-autobarn.com.au/campervan-rental-australia/campervan-hire-perth/


Übrigens gibt es die nicht nur in Australien. Auch in Neuseeland und den USA könnt ihr euch einen Van mieten.

Die amerikanischen Vans gefallen uns optisch besonders gut!


https://travellers-autobarn.co.nz/

https://www.travellers-autobarnrv.com/


See Ya ✌🏼

von Backpackzeit 30. August 2020
Nun sind wir schon fast sieben Monaten in Australien und haben trotzdem nur ein Teil der Ostküste gesehen. Der Grund: Corona!
von Backpackzeit 29. Mai 2020
Willkommen zurück! Wie im letzten Blogeintrag versprochen, folgen heute die weiteren wichtigen Informationen zu deinem Autokauf in Australien.
von Backpackzeit 1. Mai 2020
Irgendwie ist es ja schon aufregend! Ein Autokauf in einem fremden Land, dessen Sprache man vielleicht nicht perfekt beherrscht und wo es doch einige Unterschiede zu dem Heimatland gibt.
von Backpackzeit 17. April 2020
Cap de Formentor, es Trenc, Calo des Moro, Palma, Port de Soller, Malorca must see
11. Oktober 2019
Orte, die du auf einem Kurztrip auf Mallorca unbedingt sehen solltest.
von BACKPACKZEIT 27. September 2019
Wann, womit und für wen? Unsere Empfehlungen für Mallorca.
von BACKPACKZEIT 30. August 2019
Warum wir uns für einen Roadtrip durch Mallorca entschieden haben.
von BACKPACKZEIT 9. August 2019
Gibt es das richtige Auto für einen Roadtrip?
von BACKPACKZEIT 26. Juli 2019
Das solltet ihr unbedingt wissen!
von BACKPACKZEIT 12. Juli 2019
Wie teuer ist einkaufen in Island wirklich?
Weitere Beiträge
Share by: