Blog Post

Der Autokauf in Australien Teil 2

Backpackzeit • 29. Mai 2020

Willkommen zurück! 
Wie im letzten Blogeintrag versprochen, folgen heute die weiteren wichtigen Informationen zu deinem Autokauf in Australien. (Natürlich darfst du auch sehr gern bleiben, wenn du gerade kein Auto in Down Under kaufen möchtest) 
Am Ende könnt ihr noch unsere (vielleicht etwas riskante) Autostory und eine Aufstellung unserer Kosten finden.

1. Der online Check 
2. Die Versicherung
3. Unsere Autostory + Kosten

Der online Check
In Australien hat man die Möglichkeit, sein Auto vor dem Kauf online auf Straftaten zu überprüfen. Man kann gucken, ob noch offene Strafzettel oder andere Geldstrafen gemeldet sind. Außerdem kann man so auch überprüfen, ob das Auto nicht vielleicht sogar gestohlen ist. Dazu braucht ihr die VIN des Fahrzeuges. Häufig wird diese schon bei den Anzeigen mit erwähnt. Sonst scheut euch nicht und fragt den Verkäufer. Meistens ist diese Nummer irgendwo im Motorraum zu finden. Gegen einen kleinen Geldbetrag (ca 2$) kann man dann das Auto beim PPSR (Personal Property Securities Register) überprüfen lassen. 
Wir empfehlen euch auf jeden Fall diesen Check zu machen.
Allerdings ist es ein Backpacker Mythos, dass sich die Strafen auf den neuen Fahrzeughalter übertragen! 

Man kann außerdem online überprüfen, ob das Auto wirklich noch eine gültige Rego hat. Dafür müsst ihr bei dem jeweiligen Department of Transport das Kennzeichen eingeben. Diese Überprüfung ist kostenlos! 
Versicherung 
Wie im vorherigen Blogbeitrag bereits erwähnt, ist bei der Registrierung (in den meisten Fällen) schon eine Basisversicherung mit inbegriffen. Diese wird CTP— Compulsory Third Party Insurance genannt. Dabei handelt es sich aber nur um einen Versicherungsschutz für Personenschäden an anderen Menschen. 

Wir würden euch auf jeden Fall empfehlen, zusätzlich eine TPP — Third Party Property Insurance abzuschließen. Dabei werden auch Materialschäden anderer Menschen abgedeckt. Wenn ihr auch noch Schäden am eigenen Auto abdecken möchtet, gibt es noch eine Comprehensive Insurance. 

Wir haben unsere Versicherung ganz einfach online über unsere australische Bank abgeschlossen.
Zu guter Letzt noch ein kleiner Ausflug zu unserem Autokauf
Wir haben Ende Januar ein Auto in Brisbane gesucht. Zu dieser Jahreszeit gab es zahlreiche Angebote. Die meisten Verkäufer sind sogar zu unserer Airbnb gekommen. Das war echt super praktisch, da wir zu der Zeit ja auf Bus und Bahn angewiesen waren. Unser jetziges Auto war tatsächlich das Erste, was wir uns angeguckt haben. Es wurde anfänglich für 6000$ online gestellt. Allerdings waren wir uns sehr unsicher. Im Allgemeinen hat das Auto einen guten Eindruck gemacht, ABER leider hatte es eine kaputte Frontscheibe und somit auch keinen gültigen RWC. (Mit der Scheibe hätte das Auto den Check nicht bestanden und deshalb ist der Vorbesitzer erst gar nicht hingefahren) Außerdem wollten wir uns noch ein paar Vergleichsobjekte angucken...also ging die Suche weiter. Aber um ehrlich zu sein, gab es immer etwas zu bemängeln. Ein paar Tage später haben wir ein Anruf von dem Besitzer des ersten Autos bekommen. Er erzählte uns, dass sein Flug übermorgen geht und er noch keinen Käufer gefunden hat. Er bot uns an, das Auto für 2000$ zu kaufen. Somit hätten wir etwas Puffer für den Tausch der Scheibe und für eventuelle Überraschungen beim RWC...ja, diesen mussten wir dann natürlich selber übernehmen. Nach einigen Überlegungen haben wir uns für das Auto entschieden und sind das Risiko eingegangen. Und zum Glück ist alles gut gegangen. Wir haben die Scheibe für 300$ tauschen lassen und danach hat er ohne Probleme den Check bestanden! Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie happy wir waren! Das Ganze hätte natürlich auch ordentlich schief gehen können! 

Unser Pafi hatte noch eine gültige Rego in Queensland für 2 Monate. Wir haben uns erstmal für eine Verlängerung von 6 Monaten entscheiden. Eine weitere Verlängerung können wir ganz bequem online machen. Für die Registrierung mussten wir persönlich in das Departement of Transport gehen. Aber keine Angst! Im Vergleich zu Deutschland, ist die Anmeldung deutlich einfacher und weniger aufwendig. Ihr zieht eine Nummer, werdet aufgerufen und müsst dann nur euern Pass, die bestätigte Adresse, den Kaufvertrag und eure Kontodaten bereithalten. (So war es jedenfalls bei uns) Nach ca. 5 bis 10 Minuten habt ihr eure Rego und das große Abenteuer kann so richtig starten! 

Der Vorbesitzer von Pafi hat übrigens immer in einem Zelt übernachtet. Wir wollten aber unbedingt im Auto schlafen. Also mussten wir noch den Innenraum umbauen, um ein Bett integrieren zu können. Zum Glück hatten wir einem super netten Host in unserer Airbnb, der uns sämtliche Werkzeuge und einige Materialien zur Verfügung gestellt hat. Zur Vollendung gab es dann noch eine Matratze, die sogar reduziert war. 
Fertig war unser 3km² Traum :–D 

In 3000 km steht unser nächster Service an (den macht man in Australien alle 10.000 km). Bis jetzt bereuen wir unsere Entscheidung auf keinen Fall und sind wirklich happy mit unserem Pafi! 

Anschaffungen Kosten in AUD Kosten in €
Kauf 2000 $ 1199 €
Frontscheibe 320 $ 192 €
Matratze 99 $ 60 €
Holz, Schrauben und Kleinkram 371 $ 222 €
Versicherung (1 Jahr) 408,15 $ 245 €
Zulassung (6 Monate) 578,74 $ 347 €
RWC 65 $ 39 €
GESAMTKOSTEN (Stand Mai 2020) 3841,89 $ 2304 €

See Ya ✌🏼

von Backpackzeit 9. April 2022
Vom 18.03.2022 bis zum 02.04.2022 haben wir unseren Roadtrip durch Western Australia gemacht. Wir haben den Van in Perth abgeholt und auch dort zurückgebracht.
von Backpackzeit 30. August 2020
Nun sind wir schon fast sieben Monaten in Australien und haben trotzdem nur ein Teil der Ostküste gesehen. Der Grund: Corona!
von Backpackzeit 1. Mai 2020
Irgendwie ist es ja schon aufregend! Ein Autokauf in einem fremden Land, dessen Sprache man vielleicht nicht perfekt beherrscht und wo es doch einige Unterschiede zu dem Heimatland gibt.
von Backpackzeit 17. April 2020
Cap de Formentor, es Trenc, Calo des Moro, Palma, Port de Soller, Malorca must see
11. Oktober 2019
Orte, die du auf einem Kurztrip auf Mallorca unbedingt sehen solltest.
von BACKPACKZEIT 27. September 2019
Wann, womit und für wen? Unsere Empfehlungen für Mallorca.
von BACKPACKZEIT 30. August 2019
Warum wir uns für einen Roadtrip durch Mallorca entschieden haben.
von BACKPACKZEIT 9. August 2019
Gibt es das richtige Auto für einen Roadtrip?
von BACKPACKZEIT 26. Juli 2019
Das solltet ihr unbedingt wissen!
von BACKPACKZEIT 12. Juli 2019
Wie teuer ist einkaufen in Island wirklich?
Weitere Beiträge
Share by: