Blog Post

Nützliche Tipps für euren Islandaufenthalt

BACKPACKZEIT • 26. Juli 2019


Das solltet ihr unbedingt wissen!


Liebe Islandfreunde, heute möchten wir euch ein paar Tipps für eure Reise mit auf den Weg geben. Dazu vorab eine kleine Story, warum wir diesen Beitrag für wichtig erachten.

Wir waren auf verzweifelter Parkplatzsuche in Akureyri. Das Problem waren aber nicht die fehlenden Parkmöglichkeiten. Nein! Die Voraussetzung war einfach jedes Mal der Besitz einer Parkscheibe , die wir ungünstiger Weise nicht besaßen. Wir fingen an zu überlegen: “Schreiben wir einfach einen Zettel? Riskieren wir Strafgebühren? Wie hoch werden diese wohl hier sein?” In unmittelbarer Nähe befand sich eine Bank. Nachdem wir 20 Minuten gegrübelt hatten, entschieden wir uns in der Bank nach einer Parkscheibe zu fragen. Ihr glaubt nicht was jetzt kommt. Schon im Eingang stand ein Aufsteller mit einer Info → Zum Parken einfach diesen Zettel ausfüllen. Die Parkscheibe war also einfach ein Vordruck, wo jeder Fahrzeughalter selbstständig und händisch seine Ankunftszeit eintragen kann. Toll! Hätten wir diesen Weg doch früher gewählt! Man kann sich übrigens auch solche Zettel auf Vorrat mitnehmen. Wir haben ihn auf unserer gesamten Rundreise allerdings ausschließlich in Akureyri gebraucht.



Der zweite Fakt der uns nicht bewusst war, ist die Tatsache, dass man im Nature Bath kein eigenes Duschgel verwenden darf. Bevor man in das angenehme Wasser darf, wird ohne Badebekleidung und mit dem hauseigenen Duschgel geduscht. Isländer legen sehr viel wert auf Reinlichkeit. Noch ein wichtiger Hinweis → Silberschmuck verfärbt sich im schwefelhaltigem Wasser schwarz. Also lieber vorher abnehmen.

Wo wir gerade schon bei der Reinlichkeit der Isländer sind → geht niemals mit Straßenschuhen in die Häuser der Isländer! Es ist Pflicht, sich im Eingangsbereich die Schuhe auszuziehen. Auch in den Guesthouses und Airbnb´s wird man gebeten sich die Schuhe auszuziehen.

Die nächste Info, hätten wir wirklich gebrauchen können! Unsere Tanksituation . In den bisherigen Einträgen sind wir ja schon immer mal wieder kurz darauf eingegangen. Es gibt in Island wirklich wenig Tankstellen, wo man noch in Bar bezahlen kann. In den meisten Fällen steht lediglich eine Zapfsäule mit integrierter Bezahlfunktion am Straßenrand. Für die Bezahlung werden in 98% ausschließlich Kreditkarten akzeptiert. Mit unsere Kreditkarte gab es leider ein kleines Problem. Und schon hatten wir das Drama! Zum Glück haben wir eine Zapfsäule gefunden, die auch eine EC-Karte akzeptiert hat. Selbst an großen Tankstellen, konnten wir nur mit Karte zahlen. Im Endeffekt haben wir es dann so geregelt, dass wir uns Tankgutscheine gekauft haben. Diese konnten wir Bar bezahlen. Die Gutscheinkarten wurden als Bezahlmöglichkeit an den Zapfsäulen akzeptiert. Darauf muss man aber auch erstmal kommen! :-D


Der nachfolgende Tipp, wurde uns erst wieder zurück in Deutschland klar. Der letzte Tunnel vor Reykjavík (Hvalfjörður-Tunnel) kostet Maut . Die Mautgebühr muss online bezahlt werden. Die Maut wird dann elektronisch abgerechnet. Bei der Einfahrt in den Tunnel, wird euer Kennzeichen gelesen und auf bereits bezahlte Mautgebühren geprüft. Da wir das absolut nicht auf dem Schirm hatten, haben wir uns gar keine Gedanken gemacht und sind sorglos durch den Tunnel gefahren. Wir kennen nur die “klassischen” Mautstellen, wo man durch eine Schranke fahren muss. Naja. 2 Wochen später sahen wir eine Belastung auf der Kreditkarte von 29,73€. In einem kurzen Telefonat kam raus, dass das die Mautgebühren inklusive Bearbeitungskosten sind. Normalerweise kostet die Durchfahrt wohl einmalig rund 7,30€.



Zuletzt noch ein Tipp, der ehrlicherweise nicht überlebenswichtig ist, wir ihn euch aber trotzdem nicht vorenthalten wollten. Geht zu dem weltbesten HotDog-Stand ever!!! Den leckeren HotDog (auf isländisch übrigens pylsur) findet ihr am Hafen vonReykjavík. Der stand heißt: Baejarins beztu pylsur, was auf Deutsch soviel wie “die besten HotDogs in der Stadt” bedeutet. Zusätzlich zu den Standard-Röstzwiebeln, kommen hier auch noch frische Zwiebeln hinzu. Die spezielle HotDog-Sauce ist das i-Tüpfelchen (wir haben uns im Bonus eine Flasche der leckeren Sauce gekauft und mitgenommen).


dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.

Bless!

von Backpackzeit 9. April 2022
Vom 18.03.2022 bis zum 02.04.2022 haben wir unseren Roadtrip durch Western Australia gemacht. Wir haben den Van in Perth abgeholt und auch dort zurückgebracht.
von Backpackzeit 30. August 2020
Nun sind wir schon fast sieben Monaten in Australien und haben trotzdem nur ein Teil der Ostküste gesehen. Der Grund: Corona!
von Backpackzeit 29. Mai 2020
Willkommen zurück! Wie im letzten Blogeintrag versprochen, folgen heute die weiteren wichtigen Informationen zu deinem Autokauf in Australien.
von Backpackzeit 1. Mai 2020
Irgendwie ist es ja schon aufregend! Ein Autokauf in einem fremden Land, dessen Sprache man vielleicht nicht perfekt beherrscht und wo es doch einige Unterschiede zu dem Heimatland gibt.
von Backpackzeit 17. April 2020
Cap de Formentor, es Trenc, Calo des Moro, Palma, Port de Soller, Malorca must see
11. Oktober 2019
Orte, die du auf einem Kurztrip auf Mallorca unbedingt sehen solltest.
von BACKPACKZEIT 27. September 2019
Wann, womit und für wen? Unsere Empfehlungen für Mallorca.
von BACKPACKZEIT 30. August 2019
Warum wir uns für einen Roadtrip durch Mallorca entschieden haben.
von BACKPACKZEIT 9. August 2019
Gibt es das richtige Auto für einen Roadtrip?
von BACKPACKZEIT 12. Juli 2019
Wie teuer ist einkaufen in Island wirklich?
Weitere Beiträge
Share by: