Was sollte man bei dem Kauf beachten?
In erster Linie, sollte man auf die selben Dinge achten, wie auch in Deutschland.
Hier ein paar wichtige Beispiele:
- Hat das Auto Rost?
- Sind die Bremsen in Ordnung?
- Ist der Motor trocken?
- Wie sehen die Reifen aus? (am besten wäre ein Restprofil von mind. 1,6mm)
- Wie alt sind die Reifen? (nicht älter als 5-6 Jahre)
- Sind die Scheiben heile? (Risse, Steinschläge)
- Sind die Scheinwerfer heile?
- Riecht das Auto komisch?
- Hört sich das Auto komisch an?
- Funktionieren die Klimaanlage und die elektrischen Fensterheber?
Macht auf jeden Fall eine Probefahrt, wo ihr auch etwas schneller fahren könnt! Dabei könnt ihr alle Gänge austesten und auf eventuelle Geräusche achten.
In Australien solltet ihr zusätzlich drauf achten, in welchem Bundesstaat das Auto zugelassen ist und wie lange es noch registriert ist. (dazu unten mehr)
Lasst euch auf jeden Fall nicht von einem hohen Kilometerstand verunsichern! Da in Australien alles etwas weiter auseinander liegt, ist es völlig normal, dass ein Auto 300.000km auf dem Tacho stehen hat. Unser Auto haben wir mit einem Kilometerstand von 352.000km gekauft.
Allgemein hat man auch die Möglichkeit, vor dem Kauf eine Werkstatt aufzusuchen und einen groben Check durchführen zu lassen. Dieser kostet ca. 100 AUD und dauert rund 1–2 Stunden. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest und vielleicht eher weniger Ahnung von Autos hast, würde wir dir so einen Pre–Purchase Check empfehlen. (Wir haben ihn aber selber nicht durchführen lassen)