Blog Post

Der Autokauf in Australien Teil 1

Backpackzeit • 1. Mai 2020

Irgendwie ist es ja schon aufregend! Ein Autokauf in einem fremden Land, dessen Sprache man vielleicht nicht perfekt beherrscht und wo es doch einige Unterschiede zu dem Heimatland gibt.

Zuerst sollte man sich natürlich die Frage stellen, was für ein Auto man kaufen möchte. Was soll es können und wo möchte ich damit fahren?
Für uns stand ziemlich schnell fest, dass wir ein 4x4 kaufen wollen. Wir wollen am Strand fahren und auch im Outback keine Probleme haben. Wir haben unser Auto so umgebaut, dass wir gut im Innenraum schlafen können. Wir müssen zugeben, an die Schlafsituation im Auto musste man sich erstmal gewöhnen (ein Van ist da natürlich deutlich komfortabler). Anfangs war es schon ziemlich eng, aber wir haben uns bewusst gegen ein Dachzelt entschieden. Vermutlich werden wir im Winter in Western Australia sein - naja...zumindest war so der Plan. Wir hatten einfach zu große Angst, dass es dann auf dem Dach zu kalt wird.

1. Wo findet man ein Auto in Australien?
2. Was kostet ein Auto in Australien?
3. Was sollte man bei dem Kauf beachten?
4. Was ist eine „Rego“?
5. Was ist ein „RWC“?

Wo findet man ein Auto in Australien?
Die meisten Autos findet man bei Gumtree (Ebay Kleinanzeigen in Australien). Die Erstellung eines Accounts ist kostenlos und du kannst die Angebote gut filtern.
Die besten Angebote haben wir allerdings in Facebookgruppen oder am schwarzen Brett im Hostel oder Supermarkt gesehen. Wir haben uns auch bei Händlern umgeguckt, aber schnell festgestellt, dass die Preise doch deutlich über unserem Budget lagen.
Apropos Budget...was kostet ein Auto in Australien?
Spontan würden wir sagen, dass man für 4000 bis 7000 AUD (ca. 2.300€ bis 4.100€) ein gutes Auto finden kann. Nach oben gibt es aber natürlich keine Grenzen. Die Preise sind auch etwas abhängig von der Region und den Jahreszeiten.
Wir haben unser Auto von einem Backpacker gekauft, der seinen Rücklug schon gebucht hatte und das Auto schnell loswerden musste. Da kann man den Preis meistens sehr gut verhandeln! Natürlich kommen dann noch die Kosten für die Ummeldung, Versicherung und den eventuellen Kauf von Equipment dazu.
—> Eine Aufstellung unserer Kosten, wird im nächsten Blogpost erscheinen :-)
Was sollte man bei dem Kauf beachten?
In erster Linie, sollte man auf die selben Dinge achten, wie auch in Deutschland.
Hier ein paar wichtige Beispiele:

  • Hat das Auto Rost?
  • Sind die Bremsen in Ordnung?
  • Ist der Motor trocken?
  • Wie sehen die Reifen aus? (am besten wäre ein Restprofil von mind. 1,6mm)
  • Wie alt sind die Reifen? (nicht älter als 5-6 Jahre)
  • Sind die Scheiben heile? (Risse, Steinschläge)
  • Sind die Scheinwerfer heile?
  • Riecht das Auto komisch?
  • Hört sich das Auto komisch an?
  • Funktionieren die Klimaanlage und die elektrischen Fensterheber?

Macht auf jeden Fall eine Probefahrt, wo ihr auch etwas schneller fahren könnt! Dabei könnt ihr alle Gänge austesten und auf eventuelle Geräusche achten.

In Australien solltet ihr zusätzlich drauf achten, in welchem Bundesstaat das Auto zugelassen ist und wie lange es noch registriert ist. (dazu unten mehr)

Lasst euch auf jeden Fall nicht von einem hohen Kilometerstand verunsichern! Da in Australien alles etwas weiter auseinander liegt, ist es völlig normal, dass ein Auto 300.000km auf dem Tacho stehen hat. Unser Auto haben wir mit einem Kilometerstand von 352.000km gekauft.

Allgemein hat man auch die Möglichkeit, vor dem Kauf eine Werkstatt aufzusuchen und einen groben Check durchführen zu lassen. Dieser kostet ca. 100 AUD und dauert rund 1–2 Stunden. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest und vielleicht eher weniger Ahnung von Autos hast, würde wir dir so einen Pre–Purchase Check empfehlen. (Wir haben ihn aber selber nicht durchführen lassen)

Was ist überhaupt eine Rego?
Man muss sein Auto innerhalb von 14 Tagen nach Kauf auf seinen Namen registrieren lassen. Diese Registrierung wird „Rego“ genannt. In den Kosten der Registrierung ist meistens schon eine Basisversicherung und die KFZ–Steuer inbegriffen. Hier gibt es aber von Bundesstaat zu Bundesstaat Unterschiede. Einen TÜV gibt es in Australien nicht. Man muss aber in einigen Bundesstaaten einen gültigen RWC (Certificate of Roadworthiness – Erläuterung folgt unten) zur Registrierung mitbringen. Ausnahmen sind hier WA, SA und NT. Die Registrierung lässt sich für unterschiedliche Zeiträume abschließen und kostet je nach Bundesstaat etwa 600 — 1100 AUD (Kosten beziehen sich auf ein Jahr). Wenn das Auto noch ein paar Monate registriert ist (vom Vorbesitzer), könnt ihr diese Monate einfach auf euch überschreiben lassen und spart etwas Geld.

Grundsätzlich gilt, kauft ein Auto mit einer Zulassung des Staates, in dem ihr euch befindet oder in dem ihr in den nächsten 14 Tagen fahrt. Anderenfalls muss man das Auto komplett abmelden und eine ganz neue Rego in euerm Bundesstaat machen lassen. (unnötig hohe Kosten!) 
Eine Ausnahme ist da die Zulassung in WA. Hier muss man für die Ummeldung des Fahrzeughalters nicht in dem Bundesstaat sein. Man kann alles ganz einfach per Post regeln.
Wir verlinken euch aber auch die jeweilige Seite eures Bundesstaates. Dann könnt ihr genau nachlesen, was ihr für die Registrierung braucht und ob ihr die „Basisversicherung“ separat abschließen müsst.

Ein weiterer wichtiger Punkt für die Registrierung ist eine bestätigte Adresse in dem Staat, indem ihr euer Auto anmelden wollt. Im ersten Moment waren wir damit echt überfordert! Wir haben ja schließlich keinen festen Wohnsitz in Australien. Aber keine Sorge! Ihr könnt euch einfach bei eurer Bank eine Adresse bestätigen lassen. Diese kann zum Beispiel ein Hostel sein, in dem ihr gerade wohnt. (So haben wir es auch gemacht) Wenn ihr Freunde oder Verwandte habt, die in Australien leben, geht natürlich auch deren Adresse.

Was ist ein RWC?
Ein RWC - Certificate of Roadworthiness - ist vergleichbar mit einer deutschen TÜV–Untersuchung. Man kann den Check in zertifizierten Werkstätten durchführen lassen. Wenn euer Auto bestanden hat, bekommt ihr ein Zertifikat ausgehändigt. Dieses Zertifikat ist in den meisten Bundesstaaten sehr wichtig, um euer Auto ummelden zu können. Diese Überprüfung kostet ca. 100$. Am besten sollte dieser Check natürlich von dem Verkäufer durchgeführt werden, um euch vor eventuellen hohen Reparaturkosten zu schützen.
 

In unserem nächsten Blogpost werdet ihr wichtige Informationen über die Onlineüberprüfung, zu den verschieden Versicherungen und auch eine Kostenaufstellung für unser Auto finden. Stay tuned!

See Ya ✌🏼

von Backpackzeit 9. April 2022
Vom 18.03.2022 bis zum 02.04.2022 haben wir unseren Roadtrip durch Western Australia gemacht. Wir haben den Van in Perth abgeholt und auch dort zurückgebracht.
von Backpackzeit 30. August 2020
Nun sind wir schon fast sieben Monaten in Australien und haben trotzdem nur ein Teil der Ostküste gesehen. Der Grund: Corona!
von Backpackzeit 29. Mai 2020
Willkommen zurück! Wie im letzten Blogeintrag versprochen, folgen heute die weiteren wichtigen Informationen zu deinem Autokauf in Australien.
von Backpackzeit 17. April 2020
Cap de Formentor, es Trenc, Calo des Moro, Palma, Port de Soller, Malorca must see
11. Oktober 2019
Orte, die du auf einem Kurztrip auf Mallorca unbedingt sehen solltest.
von BACKPACKZEIT 27. September 2019
Wann, womit und für wen? Unsere Empfehlungen für Mallorca.
von BACKPACKZEIT 30. August 2019
Warum wir uns für einen Roadtrip durch Mallorca entschieden haben.
von BACKPACKZEIT 9. August 2019
Gibt es das richtige Auto für einen Roadtrip?
von BACKPACKZEIT 26. Juli 2019
Das solltet ihr unbedingt wissen!
von BACKPACKZEIT 12. Juli 2019
Wie teuer ist einkaufen in Island wirklich?
Weitere Beiträge
Share by: