Blog Post

Roadtrip Island - Unsere Reiseroute Teil 1

BACKPACKZEIT • 19. April 2019

Der erste Teil unserer Reiseroute.

Vorab, unserer Meinung nach gibt es nicht die PERFEKTE Route. Klar, wer sich an die Ringstraße hält, nimmt alle wichtigen Spots mit. Allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich der ein oder andere Abstecher von der Road 1 durchaus lohnt. Wir waren, was das angeht, leider etwas eingeschränkt. Da wir im März gereist sind, hat uns das Wetter manchmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Durch vereiste Straßen oder zu starken Wind waren die „Nebenstraßen“ teilweise gesperrt.

Nun zu unserer Route:

Am 19. März sind wir am Nachmittag in Reykjavik (Flughafen Keflavik) gelandet. Dort angekommen haben wir unseren Mietwagen abgeholt und sind auf direktem Wege in den Bonus (Supermarktkette in Island) gefahren und haben dort eingekauft. (Zum Thema Einkaufen kommt bald ein separater Blogeintrag)

Da wir den Golden Circle auf jeden Fall mitnehmen wollten, haben wir uns entschieden, die erste Nacht außerhalb von Reykjavik zu verbringen. So waren wir einfach schon näher an den Spots und hatten am nächsten Tag mehr Zeit zur Verfügung. Wir haben uns für das sehr schöne Hotel Borealis in Úlfljótsvatn entschieden.

Nach einer erholsamen Nacht und einem leckeren Frühstück, ging es am nächsten Tag früh für uns los. Wir sind entlang des Golden Circle in Richtung Vík í Mýrdal gefahren.

Uns war klar, dass der erste Tag sehr touristisch werden wird. Deshalb haben wir uns entschieden, den Tag schon früh zu starten. Unser erster Stopp war der beeindruckende Wasserfall Gullfoss. Dort angekommen, begrüßte uns das typisch isländische Wetter. In einen Moment wunderschöne Sonne und im Nächsten waren wir mitten in einem Schneesturm. In Island ändert sich das Wetter ziemlich oft. Man sagt auch wenn einem das Wetter nicht passt, warte 5 Minuten und es wird passen! Nach einem kurzen Fußmarsch vom Parkplatz aus, bekamen wir den atemberaubenden Gullfoss vor die Linse. Eine Wahnsinns Kulisse! Und auch das frühe Aufstehen hat sich gelohnt! Kaum andere Touris um uns herum. Check!! Leider ist es in Island ziemlich häufig verboten, die Drohne fliegen zu lassen. Wir hätten euch sonst auch gern noch ein schönes Foto von oben gezeigt. Aber bei den Wetterverhältnissen war es wohl auch besser so.

Vom Gullfoss aus ging es weiter zum Geysir. Und jetzt bitte nicht traurig sein (mit Sicherheit gibt es auch dazu tausend verschiedene Meinungen). Es hat uns echt enttäuscht! SUPER viele Menschen, die 5 Minuten lang mit ihrer Kamera bereitstehen und sich in die erste Reihe drängeln um DAS eine Foto zu bekommen. Der Geysir bricht alle 5 Minuten aus, mal mehr und mal weniger stark. Drum herum sind noch ein paar kleine heiße Quellen. Aber auch hier hat uns das Fieber nicht gepackt. Lange sind wir dort also nicht geblieben.

Unser nächster geplanter Halt sollte der 360 Grad Wasserfall Seljalandsfoss sein. Vom Geysir muss man eine ungefähre Fahrzeit von 45 Minuten einplanen. Also haben wir beschlossen, auf dem Weg noch eine Mittagspause einzulegen. Wir haben mitten im nirgendwo, zwischen schneebedeckten Bergen und Islandpferden, gehalten und haben eine Kleinigkeit gegessen. Einfach traumhaft!

Am Seljalandsfoss angekommen, hat uns das erste Mal ein kostenpflichtiger Parkplatz erwartet. Was wir dann allerdings feststellen mussten --> Island ist so gut wie bargeldlos. Die Parktickets zahlt man dort mit Kreditkarte. Man konnte ausschließlich Tagesparktickets kaufen. Ein Ticket kostet umgerechnet ungefähr 5,50€.

Ein kleiner Tipp zu dem Wasserfall: Zieht euch wasserfeste Kleidung an!! So könnt ihr den spektakulären Wasserfall noch besser begutachten. Wir hatten keine wasserfeste Hose und sind KOMPLETT, aber wirklich KOMPLETT nass geworden. (Das Wasser lief uns im Gesicht und an den Haaren runter. Trotz Kapuze!) Wie schon oben beschrieben, ist es ein 360 Grad Wasserfall. Man kann also einmal um ihn herumgehen und ihn auch von hinten betrachten. Es muss dafür ein klein wenig geklettert werden, was dort aber wirklich jeder problemlos gemeistert hat. Also keine Angst!

Viele Traveler berichten von einem zweiten beeindruckenden Wasserfall, ca. 2 km vom Seljalandsfoss entfernt. Da wir ja super durchnässt waren und es auch echt kalt war, entschieden wir uns allerdings diesem Tipp nicht zu folgen, um nicht gleich am nächsten Tag krank zu sein.


Vollkommen durchnässt und leider auch mit etwas schlechter Laune fuhren wir die letzte Station des Tages an. Nach einem Kleiderwechsel im Auto und einem heißen Tee waren wir wieder ready für den nächsten Wasserfall. Der Skógafoss. 60 Meter stürzt er in die Tiefe. In der Abendsonne funkelte er wunderschön! Falls ihr einmal dort sein solltet, geht auf jeden Fall die lange Treppe rechts vom Wasserfall hoch! Oben erwartet euch eine Plattform mit einem gigantischen Blick! Der Ausblick lohnt sich wirklich.

Nach einem langen Tag, gefüllt mit einigen Wasserfällen, sind wir in unsere Unterkunft nähe Vík gefahren. Wir haben im Hostel „The Barn“ übernachtet. Im Übrigen eine sehr empfehlenswerte Unterkunft ;-) Der Ausblick aus der Küche ist unbezahlbar. An dem Abend haben wir nur noch geduscht und gegessen. Wir sind vollkommen K.o. in unser Bett gefallen und haben ruhig geschlafen. Bis am nächsten Morgen um 7:00 Uhr der Wecker geklingelt hat.

Das Abenteuer geht weiter…

Bless!

von Backpackzeit 9. April 2022
Vom 18.03.2022 bis zum 02.04.2022 haben wir unseren Roadtrip durch Western Australia gemacht. Wir haben den Van in Perth abgeholt und auch dort zurückgebracht.
von Backpackzeit 30. August 2020
Nun sind wir schon fast sieben Monaten in Australien und haben trotzdem nur ein Teil der Ostküste gesehen. Der Grund: Corona!
von Backpackzeit 29. Mai 2020
Willkommen zurück! Wie im letzten Blogeintrag versprochen, folgen heute die weiteren wichtigen Informationen zu deinem Autokauf in Australien.
von Backpackzeit 1. Mai 2020
Irgendwie ist es ja schon aufregend! Ein Autokauf in einem fremden Land, dessen Sprache man vielleicht nicht perfekt beherrscht und wo es doch einige Unterschiede zu dem Heimatland gibt.
von Backpackzeit 17. April 2020
Cap de Formentor, es Trenc, Calo des Moro, Palma, Port de Soller, Malorca must see
11. Oktober 2019
Orte, die du auf einem Kurztrip auf Mallorca unbedingt sehen solltest.
von BACKPACKZEIT 27. September 2019
Wann, womit und für wen? Unsere Empfehlungen für Mallorca.
von BACKPACKZEIT 30. August 2019
Warum wir uns für einen Roadtrip durch Mallorca entschieden haben.
von BACKPACKZEIT 9. August 2019
Gibt es das richtige Auto für einen Roadtrip?
von BACKPACKZEIT 26. Juli 2019
Das solltet ihr unbedingt wissen!
Weitere Beiträge
Share by: